Welche Anziehungskraft diese Ankündigung noch immer besitzt, bewiesen einige Vereinsmitglieder mit Angehörigen, Kindern und Freunden, die sich selbst von widrigsten Wetterverhältnissen (Schneesturm in Wien) nicht davon abhalten ließen, den Karneval in Venedig zu besuchen. Erfreulicherweise waren die Wetterbedingungen in Venedig gut bis sehr gut. Die Stadt in der blauen Lagune begrüßte uns mit kaltem klaren Wetter und herrrlich blauem Himmel. Vom Busparkplatz konnten wir direkt in das Vaporetto umsteigen. Die Fahrt durch den Canale Grande mit seinen herrlichen alten Bauwerken bis zum Markusplatz war bereits ein besonderes Erlebnis.
Bereits beim Aussteigen am Markusplatz präsentierten sich die ersten Masken. Aufwendige Roben mit raffinierten wertvollen Details. Viel Arbeit muß mit der Herstellung eines derartigen Kostümes verbunden sein. Besonders eindrucksvoll waren die starken Farben dieser Kostüme, tiefes smaragdgrün, intensive Gold- und Silberfarben, ergänzt durch Schmuck und interessante Hutkreationen.
Die Venezianer hatten sich aber nicht nur selbst verkleidet, sondern hatten auch ihren Kindern allerliebste Kostüme angezogen. Da konnte man wandelnde Blumentöpfe und Püppchen sehen. Die Kinder mit ihrem natürlichen Charme ergänzten die Präsentation auf besonders liebenswürdige Weise.
Zwischen den Häusern konnte man immer wieder einen Blick auf das zu dieser Jahreszeit überraschend saubere Wasser der Kanäle werfen. Da gab es Wasserfahrzeuge aller Art, wie Vaporettos, Gondeln und auch ein "Auto" !! zu sehen. Offenbar sind in Venedig nicht nur die Menschen verkleidet.
Die wunderbare Atmosphäre und zwischendurch einige bescheidene kulinarische Leckerbissen rundeten unseren Besuch beim Karneval in Venedig ab. Der Bummel durch die alten Gassen, über kleine Brücken und durch dunkle Hausdurchgänge in Verbindung mit der herrlichen Architektur dieser Stadt ist der würdige Hintergrund für diese Veranstaltung.
Mit Mast und Schotbruch
Heidi Tekauz