Eine
kleine Regelkunde als Nachbetrachtung von der Regattabahn bis zum Reise8erl
von Christian Wimmer
Diese gut gemeinte Seite ist als
Diskussionsforum gedacht um voneinander zu lernen!
(daher versuche ich, den komplizierten Regeltext mit einfachen Sätzen zu beschreiben, immer in der Hoffnung nicht falsch verstanden zu werden!)
Ich bitte euch um konstruktive Kommentare und Anregungen dazu!
Bessere Erklärungen werde ich
sofort verwenden!
![]() |
Vorrangregeln / Wegerecht
|
![]() |
Überholen im LeeDer Überholende darf beim Überholen bis 2 Rumpflängen nach Auflösung der Überlappung nicht höher als seinen richtigen Kurs (= Kurs der üblicher Weise zur nächsten Bahnmarke gesegelt wird) segeln |
![]() |
Überholen im Lee (bis zum Start)Der Überholende darf beim Überholen luven, da es bis zum Start noch keinen richtigen Kurs gibt |
![]() |
Überholen im LuvDer Überholte darf luven (bis in den Wind) |
![]() |
StartbootDas Startboot und seine Ankerleine gilt bis nach dem Startvorgang nicht als Hindernis |
![]() |
An BahnmarkenDas innenliegende Boot hat den notwendigen Raum zu bekommen, wenn eine Überlappung bei Eintritt in den (2) ab WR 2009-2012 = 3 Längen-Bereich rund um die Boje hergestellt wurde |
![]() |
Bahnmarke berühren (360°)Als Strafe dafür ist so bald wie möglich, deutlich von anderen Booten freigesegelt, unverzüglich eine vollständige 360° Drehung mit einer Wende und einer Halse vorgesehen |
![]() |
Behinderung / EntlastungWurde ein anderes Boot behindert und hat dieses Boot rechtzeitig und wiederholt "Raum“ gefordert und hat das behinderte Boot "Protest“ gerufen so kann sich ein Boot entlasten, indem es sich so bald wie möglich nach dem Vorfall freisegelt und unverzüglich 2 vollständige 360°-Drehungen (720°) in der gleichen Richtung einschließlich zweier Wenden und zweier Halsen macht |
![]() |
SchadenEin Wegerecht-Boot braucht solange nichts zu tun um eine Berührung zu vermeiden, bis klar ist, dass das andere Boot sich nicht freihält oder keinen Raum gibt. |
![]() |
Raum Land (wegen einem ausgedehnten Hindernis)Nachstehende Punkte gelten nur bei Wind von derselben Seite:
|
![]() |
KenternEin Schiff darf Hilfe von außen erhalten, wenn das Boot oder eine Person in
Gefahr ist. |
![]() |
SchiedsgerichtEine Verhandlung kann einberufen werden bei grober Verletzung einer Regel, der guten Sitten oder des sportlichen Verhaltens oder wenn der Sport in Verruf gebracht wurde |
![]() |
A-ScheinIn Ausschreibungen für unsere Club-Wettfahrten wird kein A-Schein verlangt |
![]() |
NationalflaggeEine Nationalflagge dürfen offiziell nur österreichische Seeschiffe (das sind vom Verkehrsministern mit einem 5 Jahre gültigen (amtlichen) "Seebrief" zugelassene seetaugliche Schiffe) auf Seeschifffahrtsstraßen, in Küstengewässern, auf See und im Ausland führen. |
![]() |
YardstickregattenUm bei Regatten die Teilnahme unterschiedlicher Bootsklassen zu ermöglichen, wird vom ÖSV jährlich für die am Neusiedler See üblichen Bootstypen eine Yardstickzahl vorgegeben.
|
![]() |
Vorrangregeln / WegerechtImmer wieder erhalte ich Informationen über Regeldiskussionen, angebliche Vorrangverletzungen und, und, und ... Wenn ich Wegerecht habe (und ich mir sicher bin) dann rufe ich "RAUM". Und nur wenn wir diese Situationen ausdiskutieren werden wir voneinander lernen! |
![]() |
Vorrangregeln / WegerechtBerühre ich zB. - weil ein Gegner mir den nötigen Raum nicht gelassen hat - eine Bahnmarke/Boje so muss ich mich nicht entlasten, da ja eine andere Ursache mich in diese Situation hineingedrängt hat. |
![]() |
AusbaumenBei unseren Wettfahrten ist das Ausbaumen der Genua erlaubt. |
![]() |
DiskussionenWerde ich von einem Anderen auf einen Regelverstoß hingewiesen und bin ich anderer Meinung, so kann ich meinen "Gegner" nur auffordern, gegen diesen Verstoß zu protestieren. |