LOGO SCR
HOMECLUBREGATTENEVENTSSEGELBOTEALLERLEI

zurück - Regattakalender 2008

Frühjahrsregatta 2008, ÖSV-Nr: 08-1795

  

Zu den Fotos der Frühjahrsregatta

  

Zur ersten Regatta dieser Saison, deren Ergebnisse für den SCR-CUP zählen, melden sich am Samstag, den 17. Mai 2008, nur neun Steuerleute bei der Registrierung. Waren die anderen der sonst wesentlich zahlreicheren Segler vom Wetterbericht abgeschreckt worden?

Wegen der absoluten Windstille wird vom Wettfahrtleiter, Paul Sarang, gleich bei der um 09:00 Uhr abgehaltenen Steuermannbesprechung der für 11:00 Uhr geplante erste Start auf 12:00 Uhr verschoben. Am Nachmittag soll Wind aus südlicher Richtung kommen - und der Nachmittag beginnt ja um 12:01 Uhr!

Wie in der Windtabelle aus dem Archiv der BYC-Wetterdaten ersichtlich, hatte der sehnsüchtig erwartete Wind gute drei Stunden Verspätung!

  

Während der Wartezeit wird gebadet, gegessen und getrunken, geplaudert, gelesen und gewartet, gewartet, gewartet! Einem Teilnehmer dauert das zu lange und er meldet sich bei der WFL ab.

Ab ca. 15 Uhr gibt es endlich Wind aus Süd und die erste Wettfahrt wird um 15:14:00 gestartet. Der Wind frischt immer mehr auf, um 16:36:12 überquert das erste und um 16:45:34 das letzte Boot die Ziellinie.

Mittlerweile herrschen wettermäßig beste Regattabedingungen und die zweite Wettfahrt wird gleich im Anschluss mit der Startzeit 16:55:00 begonnen. Nun gibt es Windstärken zwischen 15 und 20 Knoten und schon recht anständige Böen. Zwei Boote müssen wegen Problemen mit Rigg und Segel aufgeben. Wie bereits in der ersten Wettfahrt ist der SCR-CUP Sieger 2007 mit seiner Etap21i der Erste und um 18:04:49 durch das Ziel. Die zweite Wettfahrt gewinnt er (und damit auch die Regatta) nicht nur nach Zeit, sondern auch nach Yardstick.

  
YST Wettfahrt 1

Startzeit: 15:14:00,0        Texel Rating 
        Ziel Gesegelte Berichtigte  
Segelnr Name     Zeit Zeit Zeit Formel
3060 Otmar Rozhon, Klaus Charvat, Ausgleicher Tonic (*E-Motor), SCR
Kerstin
1 1,0 16:36:41,0 01:22:41,0 01:08:20,0 =GZ * 100 / 121,0
9009 Christian Wimmer, Manfr. Knapp, Etap21i, SCR
4mi
2 2,0 16:36:12,0 01:22:12,0 01:08:30,0 =GZ * 100 / 120,0
AUT 9002 Kurt Schweiger, Anton Hametner, Waarschip 730 (*), SCR
Karoline
3 3,0 16:38:34,0 01:24:34,0 01:09:19,0 =GZ * 100 / 122,0
AUT 73 Willy Bisek, Heribert Bayer, Shark 24, SCR
d'Artagnan
4 4,0 16:36:16,0 01:22:16,0 01:10:18,8 =GZ * 100 / 117,0
AUT 9010 Franz Pabisch, Franz Nemec, Sunbeam 25, SCR
Sabrina
5 5,0 16:39:01,0 01:25:01,0 01:10:50,8 =GZ * 100 / 120,0
AUT 9005 Erwin Thiel, Ronald Morawetz, Peiso 22 S, SCR
Joy+Fun
6 6,0 16:45:25,0 01:31:25,0 01:14:19,4 =GZ * 100 / 123,0
1641 Karl Krutak, Margareth. K., Shark 24, SCR
Margarethe
7 7,0 16:46:34,0 01:32:34,0 01:19:07,0 =GZ * 100 / 117,0
9099 Peter Zelger, Martin Zelger, 20er JKR "Oldie", SCR
20er JKR
8 8,0 16:41:48,0 01:27:48,0 01:21:17,8 =GZ * 100 / 108,0
90100 Walter Hemis, Wolfgang Karle, Sun2000 Jeanneau, SCR
Sun2000
dns 10,0        
 
YST Wettfahrt 2

Startzeit: 16:55:00,0        Texel Rating 
        Ziel Gesegelte Berichtigte  
Segelnr Name     Zeit Zeit Zeit Formel
9009 Christian Wimmer, Manfr. Knapp, Etap21i, SCR
4mi
1 1,0 18:04:49,0 01:09:49,0 58:10,8 =GZ * 100 / 120,0
3060 Otmar Rozhon, Klaus Charvat, Ausgleicher Tonic (*E-Motor), SCR
Kerstin
2 2,0 18:07:03,0 01:12:03,0 59:32,7 =GZ * 100 / 121,0
AUT 9002 Kurt Schweiger, Anton Hametner, Waarschip 730 (*), SCR
Karoline
3 3,0 18:10:50,0 01:15:50,0 01:02:09,5 =GZ * 100 / 122,0
AUT 9005 Erwin Thiel, Ronald Morawetz, Peiso 22 S, SCR
Joy+Fun
4 4,0 18:19:25,0 01:24:25,0 01:08:37,9 =GZ * 100 / 123,0
AUT 9010 Franz Pabisch, Franz Nemec, Sunbeam 25, SCR
Sabrina
5 5,0 18:18:35,0 01:23:35,0 01:09:39,2 =GZ * 100 / 120,0
1641 Karl Krutak, Margareth. K., Shark 24, SCR
Margarethe
6 6,0 18:26:18,0 01:31:18,0 01:18:02,1 =GZ * 100 / 117,0
AUT 73 Willy Bisek, Heribert Bayer, Shark 24, SCR
d'Artagnan
dnf 10,0        
9099 Peter Zelger, Martin Zelger, 20er JKR "Oldie", SCR
20er JKR
dnf 10,0        
90100 Walter Hemis, Wolfgang Karle, Sun2000 Jeanneau, SCR
Sun2000
dns 10,0        
 
  

Ergebnis Frühjahrsregatta gesamt

 
No Segelnr Name Wertung 1 2
1 9009 Christian Wimmer, Manfr. Knapp, Etap21i, SCR
4mi
3,0 2 1
2 3060 Otmar Rozhon, Klaus Charvat, Ausgleicher Tonic (*E-Motor), SCR
Kerstin
3,0 1 2
3 AUT 9002 Kurt Schweiger, Anton Hametner, Waarschip 730 (*), SCR
Karoline
6,0 3 3
4 AUT 9005 Erwin Thiel, Ronald Morawetz, Peiso 22 S, SCR
Joy+Fun
10,0 6 4
5 AUT 9010 Franz Pabisch, Franz Nemec, Sunbeam 25, SCR
Sabrina
10,0 5 5
6 1641 Karl Krutak, Margareth. K., Shark 24, SCR
Margarethe
13,0 7 6
7 AUT 73 Willy Bisek, Heribert Bayer, Shark 24, SCR
d'Artagnan
14,0 4 dnf
8 9099 Peter Zelger, Martin Zelger, 20er JKR "Oldie", SCR
20er JKR
18,0 8 dnf
9 90100 Walter Hemis, Wolfgang Karle, Sun2000 Jeanneau, SCR
Sun2000
20,0 dns dns
  ZW Regatta Auswertungsprogramm, 4.022
Copyright 1986 - 2005, Leo G Eggink, Zoetermeer
Für Info über ZW: http://www.zw-scoring.nl

Im Clubhaus werden die Segler von Hannes Handschuh sehnsüchtig erwartet. Seit Stunden schon ist er auf Abruf für die Fertigstellung des Menüs (Grammel- Selchfleisch- und Wurstknödel mit Sauerkraut) bereit und hat das Sauerkraut, dem das ja nicht schadet, schon X-mal gewärmt - aber die Knödel dürfen halt erst frisch vor dem Servieren zubereitet werden!

Gleich im Anschluß an das Segleressen (das - wie auch die Pokale für die ersten drei Plätze - von Familie Ettlinger gesponsert wurde) findet die vom Obmann, Gerhard Ettlinger, eröffnete Siegerehrung statt. Den Teilnehmern werden vom Wettfahrtleiter, Paul Sarang, und vom Oberbootsmann, Franz Reithmayr, zu ihren Plätzen gratuliert. Dann dreht die Siegercrew den Spieß um und gratuliert der Wettfahrtleitung dazu, diese wetterbedingt doch schwierige Veranstaltung bestens durchgeführt zu haben.

Noch lange saß man, trotz enormer Müdigkeit der sportlichen Aktivität wegen, im und vor dem Clubhaus beisammen und diskutierte (aber nicht ausschließlich) über den Regattatag.