LOGO SCR
HOMECLUBREGATTENEVENTSSEGELBOTEALLERLEI

zurück - Regattakalender 2007

Gelbkragenregatta 2007, ÖSV-Nr: 07-1037

  

Zu den Bildern der Gelbkragenregatta
(für den SCR fotografiert von Harald Weidlich)

  

Am Samstag, den 16. Juni, wurde die GELBKRAGENREGATTA veranstaltet.

Während der Nacht war eine kleine Front durchgegangen, daher gab es bereits am Vormittag super "Regattawind", der dann am späteren Nachmittag abflaute – doch da waren die Wettfahrten bereits durchgeführt! (Die Windstatistik der BYC-Wetterstation hat leider nur bis 13:07 aufgezeichnet)

Wettfahrtleiter Harald Weidlich (AASC) hatte am Vorabend der Regatta wieder Wettfahrtkurse vorbereitet und am Schwarzen Brett ausgehängt.

Die Steuermannbesprechung wurde um 9:00 Uhr mit einer Auffrischung der Signale und des Startvorganges begonnen. Das Wettfahrtgebiet wurde nördlich der Schotterinsel festgelegt und die möglichen Kurse den 14 gemeldeten Steuerleuten zusätzlich vorgestellt.

Gegen 10 Uhr motorten Startschiff und Begleitboot ins Wettfahrtgebiet – und dann kam es zur wesentlichsten Panne dieses Tages: Der Motor des neuen Begleitboots streikte! Blitzentscheidung: Die Boote tauschen die Aufgaben. Das schnelle Begleitboot wird zum Start/Zielboot und vom gemütlichen, nunmehr zu Begleitboot und Bojeleger umfunktionierten Start/Zielboot ins Startgebiet geschleppt, wo es vor Anker geht.

Nach dem Umräumen der dringenst erforderlichen "Requisiten" von Boot zu Boot wird die Startlinie gelegt und die Luvboje gesetzt, Kurs 2 signalisiert und um 11:21:00 die 1. Wettfahrt bei ca. 15 kts Wind aus NNW Richtungen gestartet.

Die Shark 24, gefolgt vom späteren Gesamtsieger nach Yardstick, der Etap 21i und dem Gesamtdritten, der Ausgleicher-Tonic 23, ging um 12:25:15 durchs Ziel.

Unmittelbar während des Startvorganges zur zweiten Wettfahrt drehte der Wind plötzlich wesentlich nach W, daher wurde erst nach einer Startverschiebung und Wind-Rückdrehung um 13:09:21 wieder gestartet. Auch dieses Mal ging die Shark 24 als Erste um 14:13:09 über die Ziellinie.

Während der Wettfahrt passierte die nächste Panne: Einem Funkgerät ging der "Saft" aus, also kommunizierte die Wettfahrtleitung über eine Handy-Kette, bis auch die Batterie des Handys streikte! Na ja, mit Handzeichen musste es auch gehen.

Und da alle "Guten Dinge" drei an der Zahl sind, geschah die dritte Panne bei der Heimfahrt: Es versagte auch noch der Motor des eigentlichen Start-/Zielbootes – durch Bojenlegen und Begleitbootschleppen hat es wesentlich mehr Sprit als vorgesehen verbraucht. Prompt wurde vom vorbeikommenden Regattasieger, Christian Wimmer, angeboten, beide Motorboote unter Segeln abzuschleppen!

 
YST Wettfahrt 1

Startzeit: 11:21:00,0        Texel Rating 
        Ziel Gesegelte Berichtigte  
Segelnr Name     Zeit Zeit Zeit Formel
99 Helmuth Berghofer, E.Berghofer, Shark 24, SCR
Tabaluga
1 1,0 12:25:15,0 01:04:15,0 54:54,9 =GZ * 100 / 117,0
9006 Christian Wimmer,Manfred Knapp, Etap 21i, SCR
4mi
2 2,0 12:27:32,0 01:06:32,0 55:26,7 =GZ * 100 / 120,0
3060 Otmar Rozhon, Klaus Charvat, Ausgleicher, SCR
Kerstin
3 3,0 12:28:32,0 01:07:32,0 56:16,7 =GZ * 100 / 120,0
9010 Franz Pabisch, Klaus Urtheiler, Sunbeam 25, SCR
Sabrina
4 4,0 12:30:27,0 01:09:27,0 57:52,5 =GZ * 100 / 120,0
2 Kurt Kirnbauer,E.Wallaschek, Sunbeam 24, SCR
Margareta
5 5,0 12:28:37,0 01:07:37,0 58:17,4 =GZ * 100 / 116,0
9002 Kurt Schweiger, A.Hametner, Waarschip 730 (*), SCR
Karoline
6 6,0 12:32:16,0 01:11:16,0 58:24,9 =GZ * 100 / 122,0
9005 Erwin Thiel, M. Morawetz, Peiso 22 S, SCR
Joy+Fun
7 7,0 12:33:42,0 01:12:42,0 59:06,3 =GZ * 100 / 123,0
29 Helmut Pritz, Christine Schörg, Peiso 29, SCR
Camillo
8 8,0 12:31:21,0 01:10:21,0 59:37,1 =GZ * 100 / 118,0
9004 Günter Piller, G. Piller, Bavaria 820, SCR
Peppino
9 9,0 12:31:26,0 01:10:26,0 01:00:12,0 =GZ * 100 / 117,0
9001 Norbert Drösler, Avar Costa 23 (*), SCR
KON-TIKI
10 10,0 12:37:09,0 01:16:09,0 01:03:59,5 =GZ * 100 / 119,0
1813 Franz Nesnidal, H.+M. Mayer, Sanset 77, SCR
Sanset blau
11 11,0 12:38:08,0 01:17:08,0 01:04:49,1 =GZ * 100 / 119,0
9009 Franz Nemec, Flirt, SCR
Barbara
12 12,0 12:42:41,0 01:21:41,0 01:06:24,6 =GZ * 100 / 123,0
9008 W. Hiesberger, H. Handschuh, Peiso 22 Schwert, OESV
Grease Gooze
13 13,0 13:02:41,0 01:41:41,0 01:26:54,5 =GZ * 100 / 117,0
113 Georg Lany, SmallCraft (*), SCR
Nepci III
14 14,0 13:22:41,0 02:01:41,0 01:30:48,5 =GZ * 100 / 134,0
 


YST Wettfahrt 2

Startzeit: 13:09:21,0        Texel Rating 
        Ziel Gesegelte Berichtigte  
Segelnr Name     Zeit Zeit Zeit Formel
9006 Christian Wimmer,Manfred Knapp, Etap 21i, SCR
4mi
1 1,0 14:14:40,0 01:05:19,0 54:25,8 =GZ * 100 / 120,0
99 Helmuth Berghofer, E.Berghofer, Shark 24, SCR
Tabaluga
2 2,0 14:13:09,0 01:03:48,0 54:31,8 =GZ * 100 / 117,0
2 Kurt Kirnbauer,E.Wallaschek, Sunbeam 24, SCR
Margareta
3 3,0 14:14:30,0 01:05:09,0 56:09,8 =GZ * 100 / 116,0
3060 Otmar Rozhon, Klaus Charvat, Ausgleicher, SCR
Kerstin
4 4,0 14:16:52,0 01:07:31,0 56:15,8 =GZ * 100 / 120,0
9010 Franz Pabisch, Klaus Urtheiler, Sunbeam 25, SCR
Sabrina
5 5,0 14:18:09,0 01:08:48,0 57:20,0 =GZ * 100 / 120,0
9004 Günter Piller, G. Piller, Bavaria 820, SCR
Peppino
6 6,0 14:16:57,0 01:07:36,0 57:46,7 =GZ * 100 / 117,0
9005 Erwin Thiel, M. Morawetz, Peiso 22 S, SCR
Joy+Fun
7 7,0 14:21:30,0 01:12:09,0 58:39,5 =GZ * 100 / 123,0
29 Helmut Pritz, Christine Schörg, Peiso 29, SCR
Camillo
8 8,0 14:21:37,0 01:12:16,0 01:01:14,6 =GZ * 100 / 118,0
9002 Kurt Schweiger, A.Hametner, Waarschip 730 (*), SCR
Karoline
9 9,0 14:25:58,0 01:16:37,0 01:02:48,0 =GZ * 100 / 122,0
9001 Norbert Drösler, Avar Costa 23 (*), SCR
KON-TIKI
dnf 15,0        
9008 W. Hiesberger, H. Handschuh, Peiso 22 Schwert, OESV
Grease Gooze
dnf 15,0        
1813 Franz Nesnidal, H.+M. Mayer, Sanset 77, SCR
Sanset blau
dnf 15,0        
113 Georg Lany, SmallCraft (*), SCR
Nepci III
dns 15,0        
9009 Franz Nemec, Flirt, SCR
Barbara
dns 15,0        
  

Regattaergebnis gesamt
1, und 2, Wettfahrt nach Yardstick

 
No Segelnr Name Wertung 1 2
1 9006 Christian Wimmer,Manfred Knapp, Etap 21i, SCR
4mi
3,0 2 1
2 99 Helmuth Berghofer, E.Berghofer, Shark 24, SCR
Tabaluga
3,0 1 2
3 3060 Otmar Rozhon, Klaus Charvat, Ausgleicher, SCR
Kerstin
7,0 3 4
4 2 Kurt Kirnbauer,E.Wallaschek, Sunbeam 24, SCR
Margareta
8,0 5 3
5 9010 Franz Pabisch, Klaus Urtheiler, Sunbeam 25, SCR
Sabrina
9,0 4 5
6 9005 Erwin Thiel, M. Morawetz, Peiso 22 S, SCR
Joy+Fun
14,0 7 7
7 9004 Günter Piller, G. Piller, Bavaria 820, SCR
Peppino
15,0 9 6
8 9002 Kurt Schweiger, A.Hametner, Waarschip 730 (*), SCR
Karoline
15,0 6 9
9 29 Helmut Pritz, Christine Schörg, Peiso 29, SCR
Camillo
16,0 8 8
10 9001 Norbert Drösler, Avar Costa 23 (*), SCR
KON-TIKI
25,0 10 dnf
11 1813 Franz Nesnidal, H.+M. Mayer, Sanset 77, SCR
Sanset blau
26,0 11 dnf
12 9009 Franz Nemec, Flirt, SCR
Barbara
27,0 12 dns
13 9008 W. Hiesberger, H. Handschuh, Peiso 22 Schwert, OESV
Grease Gooze
28,0 13 dnf
14 113 Georg Lany, SmallCraft (*), SCR
Nepci III
29,0 14 dns
 

ZW Regatta Auswertungsprogramm, 4.022
Copyright 1986 - 2005, Leo G Eggink, Zoetermeer
Für Info über ZW: http://www.zw-scoring.nl

  

Nach dem Segleressen (Grillkoteletts standen am Speiseplan) fand die Siegerehrung statt. Wettfahrtleiter Harald Weidlich und Oberbootsmann Franz Reithmayr gratulierten den Teilnehmern, Segel-Trophäen (gesponsert von Friedrich Reithmayr, der auch das Segleressen finanzierte), Ergebnislisten und Erinnerungsurkunden wurden überreicht.

Der Wettfahrtleitung, die trotz der Pannen diese Regatta hervorragend durchgezogen hat, wurde von den Teilnehmern mit einem dreifachen "Hipp! Hipp! Hurra!" gedankt. Harald Weidlich übergab zur Erinnerung für den SCR seine "sprechende Uhr", die beim Startprozedere ausgezeichnete Dienste leistet, als Geschenk. Dann verabschiedete er sich für die Sommersaison, während der er am Mittelmeer eingesetzt ist. Wir hoffen, Harald als Gast im Herbst wieder bei uns begrüßen zu können, unsere Regattacrew hat sehr viel von ihm gelernt!

Anschließend folgte noch ein gemütliches Beisammensein der zwar müden, aber nach diesem schönen Segeltag bestens gelaunten "Regattierer".

  

Regattaausklang und Siegerehrung

01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18