![]() |
![]() |
![]() |
Zu den Fotos der Sonnwendregatta |
![]() |
Am Samstag, den 18. Juni, haben wir unsere SONNWENDREGATTA durchgeführt. Der Wetterbericht sagte "warmes Wetter, ab Nachmittag sonnig und Wind mit 4 Bft., in Böen bis 7 Bft., aus NW" voraus. Die Steuermannbesprechung für 16 Schiffe (das ist SCR-Rekord) wurde um 9:00 Uhr mit einer kurzen Auffrischung der wichtigsten Flaggensignale und ein paar Tipps für die Wettfahrt begonnen. Folgender Kurs wurde festgelegt: |
Um 11:00 Uhr wurde – wie geplant - die erste Wettfahrt gestartet. Bei einem NW mit 4 Bft. und teilweise recht anständigen Böen war ein nautischer Kurs um die Boje vor der Krautlacke, rund um die Schotterinsel, die 5 Schoppen, zurück zur Boje, danach mit einem Vorwind-Kurs zur Startboje, wieder zurück zu der Krautlackenboje und danach ins Ziel zu segeln. |
![]() |
Bereits beim ersten Vorwindkurs frischte der Wind auf (mache sprachen von 32 Knoten und man hat auch von 38 Knoten gehört). Beim Runden der Bahnmarke 4 (die Start-/Ziel-Boje) kam es dadurch zu teilweise – wie die Fotos zeigen - temperamentvollen Segelmanövern mit Vorwindkurs unter Vollzeug, schiften, Spi-Baum runter und anluven auf dem letzten Kreuzkurs. |
![]() |
Ja steckte denn der den Spibaum einfach in die Hose? Und die Genua drückte – noch immer ausgebaumt – ganz schön! Die Situation wurde dann – unter zu Hilfe nahme eines Messers – vom Steuermann geklärt und kurzer Hand die Hose(nschlaufe) aufgeschnitten! Gleich danach kam – auf unserem Oldtimer-Jollenkreuzer - der Mast mitsamt voller Besegelung herunter. Die Mannschaft – Gott sei dank unversehrt – begann sofort, die Segel zu versorgen. Aus der Sicht der Start-/Zielbootbesatzung sah es wie eine Kenterung aus und das Boot fuhr sofort hin, um zu helfen. Da Hilfe momentan nicht notwendig war ging's mit „Vollgas" zurück, um die Ziellinie noch rechtzeitig zu legen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach nicht ganz einer Stunde und vierzig Minuten hatte der Erste die Ziellinie übersegelt. Nach zwei Stunden und zehn Minuten wurde die Wettfahrt abgeschossen. Drei Schiffe gaben auf und gingen nicht durch's Ziel. Die zweite Wettfahrt wurde gar nicht mehr gestartet, denn es gab 5-6 Bft. Grundwind mit sehr starken Böen und dazu hohen Wellengang. Somit hatten die Crew's und das Material nur mehr die "Nach-Hause-Kreuz" zu bewältigen. Der treibende Jollenkreuzer wurde an die Leine genommen und nach Rust abgeschleppt. |
![]() |
Startzeit: 11:00:00,0 Texel Rating
Ziel | Gesegelte | Berichtigte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Segelnr | Name | Zeit | Zeit | Zeit | Formel | ||
Shark24 73 | Bisek Wilhelm, Bayer Heribert, Shark 24, SCR Na Bravo |
1 | 1,0 | 12:39:03,0 | 01:39:03,0 | 01:24:39,5 | =GZ * 100 / 117,0 |
Sunbeam24 2 | Kirnbauer Kurt, Wallaschek E., Sunbeam 24, SCR Margareta |
2 | 2,0 | 12:39:50,0 | 01:39:50,0 | 01:26:03,8 | =GZ * 100 / 116,0 |
Shark24 99 | Berghofer Helmuth, Berghofer E, Shark 24, SCR Tabaluga |
3 | 3,0 | 12:46:21,0 | 01:46:21,0 | 01:30:53,8 | =GZ * 100 / 117,0 |
Peiso22 2 | Swoboda Franz, Reich Horst, Peiso 22, SCR Evelyn II |
4 | 4,0 | 12:52:53,0 | 01:52:53,0 | 01:31:02,1 | =GZ * 100 / 124,0 |
Sunbeam25 9003 | Pabisch Franz, Sarang Paul, Sunbeam 25, SCR Sabrina |
5 | 5,0 | 12:53:08,0 | 01:53:08,0 | 01:34:16,7 | =GZ * 100 / 120,0 |
Ausgleicher 3060 | Rozhon Otmar, Charvat Klaus, Ausgleicher, SCR Kerstin |
6 | 6,0 | 12:53:13,0 | 01:53:13,0 | 01:34:20,8 | =GZ * 100 / 120,0 |
Etap21i 9002 | Langer Kurt, Zugay Gaby, Etap 21i E-Motor Unterwasser, SCR Ariadne |
7 | 7,0 | 12:55:26,0 | 01:55:26,0 | 01:35:24,0 | =GZ * 100 / 121,0 |
Peiso22 9007 | Thiel Erwin, Pammer Erwin, Peiso 22, SCR Joy und Fun |
8 | 8,0 | 12:59:20,0 | 01:59:20,0 | 01:36:14,2 | =GZ * 100 / 124,0 |
Bavaria820 9004 | Piller Günter, Piller Gertrude, Bavaria 820, SCR Peppino |
9 | 9,0 | 12:52:58,0 | 01:52:58,0 | 01:36:33,2 | =GZ * 100 / 117,0 |
Sunbeam27 1791 | Mayer Peter, Mayer Sylvia, Sunbeam 27 E-Motor Unterwasser, SCR Dagobert |
10 | 10,0 | 12:59:04,0 | 01:59:04,0 | 01:39:13,3 | =GZ * 100 / 120,0 |
Conrad20 9001 | Krutak Karl, Krutak Margarethe, Conrad 20, SCR Margarethe |
11 | 11,0 | 13:06:23,0 | 02:06:23,0 | 01:41:06,4 | =GZ * 100 / 125,0 |
Waarship25 9005 | Hametner Anton, Pulz Rudolf, Waarship 25 ver. U-Konstr., SCR Karoline |
12 | 12,0 | 13:03:56,0 | 02:03:56,0 | 01:41:35,1 | =GZ * 100 / 122,0 |
Sunbeam23 9006 | Reithmayr Franz, Reithmayr P., Sunbeam 23, SCR Lara |
13 | 13,0 | 13:03:20,0 | 02:03:20,0 | 01:41:55,7 | =GZ * 100 / 121,0 |
Sunbeam23 202 | Lindmayr Harald, Horak Gregor, Sunbeam 23 E-Motor Unterwasser, SCR Tan Tan |
dnf | 17,0 | ||||
Dehlya25 368 | Schweiger Kurt, Dehlya 25, SCR Alkuso drei |
dnf | 17,0 | ||||
JKR20m2Oldie 9008 | Zelger Peter, Zelger Martin, JKR 20m2 Oldie, SCR | dnf | 17,0 |
ZW Regatta Auswertungsprogramm, 4.022
Copyright 1986 - 2005, Leo G Eggink, Zoetermeer
Für Info über ZW: http://www.zw-scoring.nl
![]() ![]() |
Die Siegerehrung feierten wir, dank unseren Sponsor-Familien Bisek (für die Pokale) und Rozhon (für Bier und Würstel), ausgiebig und diskussionsreich. Leider haben wir den ersten Streicher für den SCR-CUP verloren, jedoch rechtfertigen die zahlreichen Schäden (gebrochen: Reffhaken, Rolle, Großschotbeschlag, Spibaum …und ein zweiter Mast, der im Hafen fiel) die abgesagte zweite Wettfahrt. Die Statistik von Eisenstadt hat 57 km/h (das entspricht 7 Bft.) bei 28° Höchsttemperatur für Samstag, den 18. Juni, aufgezeichnet. ![]() Für den schönen, aber anstrengenden Segeltag möchten wir uns bei der Wettfahrtleitung (Christian als Wettfahrtleiter, Ferry und Friedl am Start-/Zielboot sowie Christine im Regattabüro) und bei allen sportlichen und fairen Regattateilnehmern recht herzlich bedanken. |
![]() ![]() |
Zu den Fotos der Sonnwendregatta |
Zurück zu allen Regatten 2005