Langstreckenregatta 2005, ÖSV-Nr: 05-718

Traditionell starteten wir unsere Regattasaison am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2005.
Die LANGSTRECKENREGATTA wurde diesmal wieder in 2 Wettfahrten unterteilt, um – noch bei hohem Wasserstand - möglichst viele Wettfahrtergebnisse für den SCR-Cup zu erhalten.

Die Steuermannbesprechung wurde auf der Terrasse unseres neuen Clubhauses durchgeführt. Folgender Kurs wurde festgelegt:

Kurs Langstreckenregatta

Anschließend erfolgte wieder – als Erinnerung - eine Vorführung der Startprozedur mit den Flaggensignalen und den dazugehörigen Schallsignalen.

Um 11:00 Uhr wurde – wie geplant - die erste Wettfahrt vom Wettfahrtleiter Christian und Ferry gestartet. Bei einem NW mit 3 Bft. und teilweise recht anständigen Böen aus Nord war ein nautischer Kurs Richtung Norden um die einzige Boje, rund um die Schotterinsel, die 5 Schoppen, zurück zur Boje und danach mit einem Vorwind-Kurs ins Ziel zu segeln. Nach nicht ganz einer Stunde kam das erste Boot, eine viertel Stunde später das letzte Boot ins Ziel.

Die zweite Wettfahrt wurde um 12:30 Uhr angeschossen und es war wieder derselbe Kurs zu segeln. Der Wind hatte kurz vor dem Start in den Böen stark aufgefrischt, sodass einige Schiffe auf der Startkreuz ein Reff ganz gut vertragen hätten. Doch die Böen wurden wieder schwächer und das Wetter immer schöner. Der Zieldurchgang – nach wieder nicht ganz einer Stunde – fand bei herrlichem Sonnenschein statt. Und das Hauptfeld folgte innerhalb von 5 Minuten und machte die Zeiterfassung auf dem Zielschiff ganz hektisch.

Mit einem interessanten Starterfeld von 13 Schiffen und sehr schönem Wetter war es eine gelungene Veranstaltung.

die ersten Drei

Bei der Siegerehrung um 18:00 Uhr wurde erstmals unsere große Terrasse zu klein. Und der einsetzende Regen und ein kühler Abendwind vertrieb viele Feiernde in die doch wärmeren Gaststätten der Umgebung.

Für den wunderschönen sportlichen Saisonstart möchten wir uns bei allen sportlich fairen und zufriedenen Regattateilnehmern, allen Beteiligten und Gästen und vor Allem unseren Helfern recht herzlich bedanken.

Ergebnisliste

  Name Club Segel-Nr. Segel Bootstype Bootsname Yardst. 1.WF: 15.05.05, 11:00:00, 3-4, NW 2.WF: 15.05.05, 12:30:00, 3-4, NW gesamt gesamt Platz
  Mannschaft     Nr.       H:MM:SS Ydst-Sek Platz H:MM:SS Ydst-Sek Platz nach Yardst. Punkte Regatta
1 Helmuth Berghofer/Erika Berghofer SCR   AUT99 Shark 24 (B) Tabaluga 117 0:57:35 2.953 1 0:54:52 2.814 1 4.929 2 1
2 Kurt Kirnbauer/Ernst Wallaschek SCR   AUT 2 Sunbeam 24 Margarethe 116 0:58:37 3.032 3 0:57:02 2.950 2 5.157 5 2
3 Otmar Rozhon/Klaus Charvat SCR   X 3060 Ausgleicher Kerstin 120 1:00:17 3.014 2 0:59:02 2.952 3 4.972 5 3
4 Franz Swoboda/Ferdinand Glöckl SCR   AUT2 Peiso 22 (A) Evelyn II 124 1:03:22 3.066 4 1:01:39 2.983 4 4.878 8 4
5 Erwin Thiel/Gabriele Thiel SCR     Peiso 22 (A) Joy+Fun 124 1:05:40 3.177 5 1:01:40 2.984 5 4.969 10 5
6 Anton Hametner/Rudolf Pulz *) SCR     Waarship 25 Karoline 122 1:07:13 3.306 6 1:01:38 3.031 6 5.194 12 6
7 Günter Piller/Günter Piller jun. SCR     Bavaria 820 Peppino 117 1:05:51 3.377 8 0:59:18 3.041 7 5.485 15 7
8 Karl Krutak/Margarethe Krutak SCR     Conrad 20 Margarethe 125 1:09:56 3.357 7 1:04:55 3.116 9 5.178 16 8
9 Peter Mayer/Harald Raunigg/Sylvia Mayer/Christina Geyer **) SCR   AUT1791 Sunbeam 27 Dagobert 120 1:10:21 3.518 10 1:01:28 3.073 8 5.492 18 9
10 Helmut Pritz/Christine Schorg SCR     Peiso 29 Camillo 118 1:08:14 3.469 9 1:01:42 3.137 11 5.599 20 10
11 Kurt Langer/Gaby Zugay SCR   386 Etap 21i Ariadne 120 1:11:33 3.578 11 1:02:23 3.119 10 5.581 21 11
12 Kurt Schweiger/Manfred Eberhard SCR   368 Dehlya 25 Alkuso 3 116 1:10:59 3.672 13 1:01:41 3.191 12 5.916 25 12
13 Willy Aigelsreiter/Horst Reich SCR     Sunbeam 27 Solaris 119 1:11:56 3.627 12 1:05:00 3.277 13 5.802 25 13

*) Waarship 25, Unterkonstruktion verändert - daher Yardstick 122 eingeschätzt
**) Yardstick +1 wegen "im Unterwasserbereich angebrachter E-Motor"

     

Zurück zu allen Regatten 2005