Auszug aus dem Logbuch der RONJA (Verfasser: Klaus D. Prtak):
Teilnehmende Boote: BÄCKERMEISTER, JOY+FUN, KON TIKI, MARGARETA, QUINTA, RENA, RONJA, S 23, S 27.
Gesegelte Strecke: RUST – OGGAU – BREITENBRUNN (YCBb) – MOLE WEST – PODERSDORF (YCP) – ILLMITZ - RUST
VORBERICHT:
Samstag, 09.08.2014, BREITENBRUNN
Die Teilnehmer der sail4miles Veranstaltung 2013 wurden vom LSV Burgenland in den Yachtclub Breitenbrunn eingeladen. Alle teilnehmenden Crews wurden gewertet und erhielten, entsprechend ihrer gesegelten Seemeilen, vom Präsident des LSV Burgenland, Gerhard Ettlinger, einen Pokal überreicht. Von unserem Segelclub haben 3 Crews ihre Listen abgegeben. Georg Lany landete auf dem 7. Platz, Erwin Nigl auf dem 8. und der Verfasser auf dem 9. Platz. Der SCR war auch musikalisch präsent. Kurt Schweiger sorgte mit seiner Band für gute Unterhaltung.
BERICHT von der UMRUNDUNG:
Die Umrundung fand heuer bei sehr durchmischten Wetterverhältnissen statt.
In der ersten Hälfte Sonne pur mit wenig Wind aus SO und in der zweiten Hälfte Wolken mit Regen und lebhaften Winden aus dem Norden. Eine Front sorgte für spannende Wetterprognosen.
Sonntag, 10.08.2014, RUST - OGGAU
Am Sonntag setzt sich eine kleine Flotte von RUST nach OGGAU in Bewegung. Zu unserer Freude können wir batterieschonend den Kanal passieren. Alle Boote finden vor dem Blue Marlin einen Liegeplatz für die Nacht. Die erste Crew verholt sich ins Freibad und genießt die angenehme Temperatur des Sportbeckens und die gepflegte Liegewiese mit den großen alten und sehr hohen Schattenspendern. Nach dem Abendessen und einem unterhaltsamen Wetterquiz wird das nächste Ziel bekanntgegeben. Wir haben die Absicht, im Rahmen unserer 2.ten Seeumrundung erstmals den Yachtclub in Breitenbrunn anzulaufen.
Montag, 11.08.2014, OGGAU - BREITENBRUNN
Nach einem guten Frühstück verlassen 7 SCR Boote den Hafen. In der Oggauer Bucht weht das Lüftchen bereits mit 8,5 Kn aus NNW und wird in den nächsten Stunden stärker mit Böen um die 20 Kn. Auf der Fahrt von der Schilfinsel, vor der Breitenbrunner – Bucht, zum Gästesteg im Clubhafen müssen die Batterien erstmals Ordentliches leisten. Ohne Probleme erreichen alle Teilnehmer ihren leider stromlosen Liegeplatz. Antonius, der tüchtige Pächter vom Clubrestaurant, hat uns seine Goldbrassen und andere Meeresfrüchte sehr eindringlich empfohlen. Sollen wir zuschlagen oder ist da ein Haken dran? Wir haben bestellt und es nicht bereut. Denke, der gute Antonius hat wieder einige Stammgäste gewonnen.
Claudia und Nikolaus bemühen sich, ein paar Libellen den Weg aus dem Lokal zu zeigen und wacheln diese filmreif auf die Terrasse hinaus. Ob sie ihnen damit das Leben gerettet haben wissen wir nicht. Im Lokal hatten sie schon hunderte Gelsen - und Munkerlleichen fein säuberlich auf den Fensterbrettern abgelegt. Vorausschauend planen und Proviantdepots anlegen nützt auch nicht immer, wie man sieht.
Dienstag, 12.08.2014, BREITENBRUNN - NEUSIEDL (MOLE WEST) - PODERSDORF
Die Nacht verlief extrem ruhig. Wieder keine nennenswerten Gelsenangriffe erlebt und die Front ist auf dem Weg in den Osten irgendwo stecken geblieben.
Vom Steg konnte man gestern den ganzen See überblicken und das ständige Abwechseln der Sturmwarnungen mit den Vorwarnungen beobachten.
Besprechung beim Frühstück. Antonius hat uns auf Tee und Kaffee eingeladen Wir zahlen nur die Speisen. Eine noble Geste von ihm.
Das Wetter ist umgefallen. Wolken am Himmel und Regen in der Luft. Auch die Temperatur ist zurückgegangen. Ist das das Ende des Sommers? Na ja, der Sommer war heuer eh nicht so schlecht, obwohl, ein bisserl kurz war er halt.
Die Crew von Walter Mayer meldet sich aus Weiden. Wir werden sie in PODERSDORF treffen. Sie freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit uns glorreichen 7 und haben ihren sail4miles-Pokal bisher heil über den See gebracht.
Bevor sie auf Kurs Süd gehen, will ein Teil der Segelcrews noch einen Kaffee auf der MOLE WEST trinken. Und noch ein kleines Gabelfrühstück zu sich nehmen. Und wenn es geht, es regnet bereits etwas stärker, noch ein bisschen Bewegung machen und in den Ort spazieren.
Der Wind nimmt zu, der Regen auch.
Vorsorglich bin ich mit meinem Steuermann Nikolaus und dem stetig auffrischenden Wind aus NNW nach PODERSDORF in den Yachthafen des YCP gesegelt und traf gleichzeitig mit dem sehr sympathischen Hafenmeister Norbert Kunc im Clubhaus ein. Norbert zeigt mir alle freien Liegeplätze, neun an der Zahl. Wir belegen sie alle, denn zur Crew W. M. ist auch eine befreundete Crew vom Yachtsman Austria, Franz Süppel und Friederike Bertl, gekommen. Willkommen im Club der Seeumrunder und herzlich Dank, liebe Friederike, für dein Beitrittsansuchen.
Am Abend beleben wir die Kantine, essen gut und plaudern in die Nacht hinein.
Unsere beiden Wetterforscher Norbert und Hannes „mitteln“ wieder und prophezeien den Frontdurchgang in der Nacht um ca. 02:30 Uhr. Beruhigt gehen wir schlafen. So gut und sicher wie hier im Hafen des YCP sind wir in den letzten Tagen nirgends gelegen.
Mittwoch, 13.08.2014, PODERSDORF - ILLMITZ - RUST
Frühstück in der Pyramide mit Foto-Shooting. Die Verabschiedung vom Hafenmeister Norbert war sehr freundschaftlich. Der mitgebrachte SCR Wimpel hat einen Ehrenplatz bekommen. Wir freuen uns über die nette Aufnahme und den Besuch bei einem Freund, der noch den alten Traditionen etwas abgewinnen kann. Die Sache mit dem Clubstander auf den einlaufenden Booten liegt uns auch sehr am Herzen.
Sechs Boote nehmen noch Kurs auf ILLMITZ und besuchen die bekannt gute Gastronomie im Hafen. Der Obmann bedankt sich beim Hafenmeister für die Reservierung von 13 Liegeplätzen und hat einen längeren Besuch des Illmitzer Hafens im nächsten Jahr in Aussicht gestellt. Bessere Wetterprognosen vorausgesetzt.
Nach dem Gasthausbesuch und einer Ruhepause gehen die letzten 6 Boote bei gutem Segelwind auf Heimatkurs. Leider musste wetterbedingt die Übernachtung in Illmitz abgesagt werden.
Somit endete die Seeumrundung um einen Tag früher als geplant.
Die RONJA, die Quinta und die S23 haben den Anlieger von Podersdorf nach Rust ausgenützt und sind ohne Arbeit an den Segeln stressfrei nach RUST gesegelt. Dieses Geschenk vom Wettergott haben sie mit Freude angenommen.
Nachbetrachtung:
Enttäuschend für mich war die Absage von Janos aus Fertörakos, der mir empfahl im Mai ober im September mit 10 Booten zu kommen.
Enttäuschend auch die Tatsache, dass an der guten Idee vom LSV Burgenland -sail4miles- in der ganzen Saison 2013 nur 10 Boote teilgenommen haben.
Erfreulich aber die Tatsache, dass wir 2 neue Teilnehmer begrüßen durften und
das Wetter auf dem See besser war, als alle Berichte prognostiziert haben.
Erfreulich auch, dass mein langjähriger Freund und noch immer nicht Mitglied, Walter Mayer, auch einen Pokal bekommen hat. Er landete auf Platz 10. Seine Crew spendete ihrem Skipper einen frenetischen Applaus.
|