Bericht von Friederika Ettlinger:
Seglerausflug zu Saisonende 2017 „In Linz beginnt's“ Auf Vorschlag unseres Ehrenobmannes, Klaus Prtak, der leider dann nicht mehr dabei sein konnte, entschlossen wir uns nach Linz zu fahren. Unter der Devise „In Linz beginnt's“ zogen wir Samstag, den 30. September zeitig in der Früh – bei prächtigem Wetter los. Rust, Ebergassing, Wien Erdberg, in Steinhäusl stiegen die Letzten zu und ab ging's über die Westautobahn nach Linz - mit guter Laune. Um 11:00 Uhr war Stadtführung mit Stadtspaziergang in der Altstadt angesagt. Andreas, der Fremdenführer, zeigt uns seine Heimat mit Begeisterung und wir genossen es mit großer Freude. Mittagessen im schönsten Biergartenlokal, dem Klosterhof, mitten in der Stadt. Um 15:00 Uhr pünktlich Abfahrt von der Unteren Donaulände zur Hafenrundfahrt: Entlang der Kulturmeile mit dem Kunstmuseum „Lentos“, Brucknerhaus, donauabwärts ins Hafenviertel: Winter-, Handels-, Tank- und VOEST-Hafen. Höhepunkt der Rundfahrt ist die Einfahrt in den Hafen der ÖSWAG-Werft (Linzer Schiffswerft). An Bord wurden wir mit Kaffee und Linzer Torte verwöhnt – bei Sonnenschein auf dem Oberdeck – ein Vergnügen besonderer Art. Um 17:00 Uhr Einchecken im „Arcotel NIKE“ an der Donaulände mitten im Zentrum und Grünen. Abendessen im Haus mit herrlichem Rundblick über die Donau und auf den Pöstlingberg. Am gegenüberliegenden Ufer in Urfahr fand gerade das Fest: „200 Jahre Urfahraner Markt“ lustig und laut mit tausenden von Lichtern statt. Als es finster war, um ca. 21:30, erlebten wir ein prächtiges Feuerwerk. Den Abschluss dieses Tages feierten wir noch lange in der Bar. Sonntag, 1. 10. Gemütliches Frühstück im Hotel, anschließend Auschecken und ab mit dem Bus ins „Ars Electronica-Center“. Hier erwarteten uns außergewöhnliche Ausstellungen, in denen wir anfassen, ausprobieren und Technik nahe miterleben konnten. Eintauchen in die Welt der Zukunft – in faszinierende 3-D und 2-D Bildwelten ganz besonderer Art – sehr interessant! Anschließend fuhren wir mit der Pöstlingberg-Bahn hinauf zum Mittagessen beim Kirchenwirt. Das ist eine Straßenbahn, Schmalspurbahn, die weltweit steilste Adhäsionsbahn ohne Zahnräder und Zugseile. Danach blieb noch Zeit für einen kleinen Spaziergang zur Basilika, oder zum Rundblick auf die Stadt Linz. Den Abschluss bildete eine lustige Fahrt mit der Grottenbahn in das Reich der Zwerge. Das befindet sich im Inneren des Befestigungsturmes, ein ehemaliger Verteidigungsring. Der Drache „Lenzibald“ bringt uns auf seinem Rundkurs in die Grotte. Dann ein Spaziergang durch die Stadt der Märchen: Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Hans im Glück, u. v. a. m. Auf der Heimfahrt besuchten wir in Amstetten zum Ausklang noch einen Mostheurigen. Es mundete vorzüglich. Mit netten Gedanken an das wunderschöne Wochenende kamen wir zufrieden wieder nach Hause. Das war „In Linz beginnt's“ unser heuriger Jahresabschluss-Ausflug. Er wird uns noch lange in fröhlicher Erinnerung bleiben! |