LOGO SCR
HOMECLUBREGATTENEVENTSSEGELBOTEALLERLEI

zurück - Veranstaltungskalender 2014

BERICHT von der SCR-JUGENDSEGELWOCHE 2014
in RUST - 18. bis 22. August 2014

Rückblick:

Im Jahre 2010 startete die Jugendsegelwoche als OPTI-Woche mit 6 Kindern in Jois. Damals mit der Absicht, die Kinder von Profis ausbilden zu lassen. Der Kurs war erfolgreich und ermöglichte weitere Überlegungen, die dazu führten, die Trainingsaktivitäten nach Rust zu verlegen. Mit Unterstützung der Segelschule Kreindl, die uns die Trainer und Boote in der jeweils benötigten Anzahl zur Verfügung stellte, konnten wir eine gute Partnerschaft aufbauen.

Heute, nach erfolgreichen 5 Veranstaltungen und der Umbenennung der OPTI-Woche in die SCR-JUGENDSEGELWOCHE hat sich die Teilnehmerzahl bei 15 eingependelt. Das unkomplizierte Konzept dieser Veranstaltung wird auch in Zukunft beibehalten. Das Ziel bleibt die Ausbildung unserer Jugend zu Seglern, die diesen Sport mit Freude ausüben sollen.

Bericht:

Der Wetterbericht für die Woche schaut nicht schlecht aus. Sieht man von prognostizierten Störungen gegen Ende der Woche ab, kann man mit einem guten Ablauf der Segelwoche rechnen. Zumindest am Anfang der Woche stimmen die Sonnenstunden und das Lüftchen wird sich ab Mittag zu einem schönen Segelwind mausern.

Wir treffen einander am Montag um 09.00 Uhr im Clubhaus zur Standeskontrolle und zu ersten aktuellen Informationen. Wie jedes Jahr werden an die SCR-Kids Polos bei der Begrüßung überreicht. Erste Überraschung: Erstmals stimmen die Größen. Die Farbe kommt gut an. Das Fahnenrot ist ein absoluter Renner. Das gestickte Emblem wird eingehend untersucht. „Das ist ja wirklich echt“. No na!

Aufbruch und gemeinsame Wanderung in die Segelschule. Dort treffen wir auf mindestens 30 weitere uns nicht bekannte Kursteilnehmer. Die Trainer stellen fest, dass es so eine Kurswoche seit Bestehen der Kreindl-Filiale in Rust noch nicht gegeben hat. Beginne mit Kathi unsere Gruppe aufzuteilen. Da genug Trainer zur Verfügung stehen, ist das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Ruhe kehrt ein und die Arbeit beginnt. Boote werden auf geriggt und zu Wasser gelassen. Vor der Segelschule wird der Platz auf dem Wasser immer enger. Wie soll das mit so vielen Teilnehmern funktionieren? Und es wird funktionieren.

Mit zunehmender Routine macht das Segeln auch Spaß und die OPTI Kinder trauen sich, die Strandnähe zu verlassen und am BYC Turm vorbei immer weiter in die Rust Bucht zu segeln. Besorgte Mütter stellen fest, dass ihre Kinder Richtung Horizont unterwegs sind und langsam ihren Blicken entschwinden. Alle Trainer sind im Einsatz. Sie führen die Flotte an und sichern mit dem Schlauchboot. Die Kinder sind in guten Händen. Die Spannung lässt nach.

Die Jollensegler sieht man überhaupt nur, wenn sie den Steg verlassen oder zu Anlegemanövern zurückkommen. „Schau wie die schön anlegen“ oder „ jetzt geht es sich nicht mehr aus, jetzt kann er/sie das Manöver wiederholen“. Erinnerungen an die eigenen Anfänge kommen hoch. „Mein Gott, war das damals aufregend“. Ist es auch heute noch, aber die Übung macht den Meister, so wie damals auch. Es hat sich nichts geändert.

Die Ruster Bucht und der offene See werden zum Haupttrainingsgebiet. Wir Beobachter sind auf verlorenen Posten und sehen die weißen Segel hinter dem Schilf verschwinden. Fotos sind nur mehr von einem E-Boot aus möglich. Welches Glück wir haben, haben wir doch einen passionierten Fischer in unseren Reihen, der mit seinem „E-Trawler“ den arbeitslosen Fotografen mitten ins Geschehen bringt.

Der weitere Ablauf richtet sich ab Mitte der Woche stärker nach dem Wetter, welches ab Donnerstag regnerisch und windiger werden soll. Es könnte aber auch am Tag der OPTI Regatta überhaupt keinen Wind geben. Prognosen eben. Lösungen werden gesucht, gefunden und am Ende nicht gebraucht. Der See hat seine eigenen Wettergesetze. Das ist ein besonderer Vorzug, den wir auf dem Neusiedler See gegenüber der Großwetterlage genießen können. Alles Paletti.

Das Wetter an den Regattatagen könnte besser sein. Es gab aber genug Wind, um zu ordentlichen und zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen. Es musste improvisiert werden. Die jungen Wettfahrtleiter habe das Beste daraus gemacht. Die strengen ISAF Regeln werden später einmal angewendet.

Auf Grund der Erfahrungen, die wir im vergangenen Jahr gemacht haben, werden die OPTI Kinder heuer ihre OPTI-Regatta segeln und die Jollensegler, die im Vorjahr leer ausgingen, eine OpenBIC-Regatta austragen. Damit gibt es wieder einen sportlichen Abschluss für Alle.

Ergebnislisten:

Nachbetrachtung:

Die Trennung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Regatta Klassen war entscheidend für den Erfolg der Veranstaltung.

Der Aufruf, den Kindern die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen, ist auf sehr fruchtbaren Boden gefallen. Heuer sind 5 Kinder zu unserer OPTI-Gruppe dazugekommen und haben sehr ordentliche Leistungen gezeigt.

Die gesamte Jugend hat sich sehr diszipliniert verhalten und unseren Verein auf das Beste repräsentiert.

Irgendwie dürften auch die SCR Kids-Polos mitgeholfen haben, die heuer in einem schönen Fahnenrot leuchten. Einfach cool!

Zu dieser Veranstaltung haben viele Mitarbeiter aus dem Segelclub beigetragen. Ohne ihren Fleiß hätten wir nicht so gemütlich im Clubhaus essen können, keine Polos, keine hunderte Fotos für das Archiv und keinen Auftritt im Internet auf der SCR Homepage bekommen.

Die finanziellen Mitteln, die notwendig waren um diese Woche zu einem Erfolg werden zu lassen, kamen von den Eltern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst, vom Segelclub Rust, dem die Ausbildung der Jugend ein Anliegen ist, von Spenden, die beim Sommerfest gesammelt wurden und von Unterstützern aus unserem Segelclub.

Ihnen Allen möchte ich meinen besonderen Dank aussprechen. Mit der Hoffnung auf eine weitere gute Zusammenarbeit werde ich in den nächsten Monaten mit den Vorarbeiten für die SCR-JUGENDSEGELWOCHE 2015 beginnen. Zumindest gedanklich.

Klaus D. Prtak
Ehrenobmann und Jugendreferent Segelclub Rust