LOGO SCR
HOMECLUBREGATTENEVENTSSEGELBOTEALLERLEI

zurück - Veranstaltungskalender 2007

Ganslessen 2007

Busfahrt nach Lackenbach - Ganslessen im Gasthof Stocker -
Besuch der Dauerausstellung "Der Natur auf der Spur" im Schloss Lackenbach

Zeichnung von Klaus Prtak

Samstag, der 17. November ist ein schöner Vormittag, aber kalt. Die Sonne hat keine Kraft, jedoch der Kaffee, den wir in der Station Erdberg beim „Scherleithner“ trinken durften, schon. Gestärkt sitzen wir, 33 Mitglieder und 27 Gäste, im Bus, der über die Autobahn Richtung Lackenbach fährt. Die Ortschaft Lackenbach liegt südwestlich von Mattersburg, das sich wieder südöstlich von Eisenstadt befindet. In Lackenbach steigen wir vor dem Restaurant „Zum Schilling“ ab. Der Gasthof Stocker ist ein Familienbetrieb mit gemütlichen Gastzimmern - und einem großen Speisesaal. Dieser fasst 200 essende Gäste. Wir fühlen uns also nicht allein. Jetzt wird es Zeit für ein Gansl. Über das „Schnabulieren“ möchte ich mich hier nicht näher befassen. Kurz gesagt: Es war sehr gut, es hat uns wohl geschmeckt. Gesättigt marschieren wir quer über die Straße zum Schloss.

Der Renaissancebau Schloss Lackenbach liegt idyllisch in den Niederungen des mittleren Burgenlandes und ist einer der ältesten Sitze der Familie Esterhazy. Das Schloss hatte besondere Strahlkraft in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, als Nikolaus Graf Esterhazy als Stellvertreter des ungarischen Königs hier Hof hielt. Heute befindet sich in einem der Nebengebäude des Schlosskomplexes das Naturerlebnismuseum.

Wir wurden vom Direktor des Museums, Ing. Gottfried Horvath, herzlich begrüßt und zu einer kleinen Jause gebeten. Gottfried Horvath ist Mitglied des Segelclubs Rust seit 1994. Er sprach die Einladung nach Lackenbach bei der letzten Mitgliederversammlung aus und wir – um es vorweg zu nehmen – durften einen wunderschönen und ereignisreichen Nachmittag im Schloss und im Museum verbringen.

Im modernen Naturerlebnismuseum dreht sich alles um die Natur. Daher ist der Name „Der Natur auf der Spur“ für dieses kreative Naturerlebnis richtig und treffend gewählt. Wir teilen uns in zwei kleinere Gruppen. Unter Einbeziehung aller Sinne werden die unterschiedlichen Lebensräume wie Wald, Feld, Fluss- und Seelandschaft unter den verschiedensten Aspekten betrachtet. Ganz begeistert sind wir von den liebevoll aufbereiteten Ausstellungsstücken, die uns nachdenklich stimmen, wenn wir an die systematische Zerstörung der Habitate von Flora und Fauna denken. In dieser innovativen Präsentation werden auch die Themen Menschheitsgeschichte, Archäologie, Fortwirtschaft, Holz, erneuerbare Energie und Umweltschutz beleuchtet. Die Figur in der Ecke stellt den „Ötzi“ (nicht den mit dem weißen Käppli) dar, wie er mit hoher Wahrscheinlichkeit gelebt hat. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Jagd von der Steinzeit bis heute. Besonders beleuchtet wird die Jagdtradition des Fürsten Esterhazy. Das Arboretum mit heimischen und exotischen Baumarten, ein Feuchtbiotop, ein Naturpflanzenpfad für Schmetterlinge usw. runden das Naturerlebnisangebot ab. „Natur auf der Spur“ ist eine Ausstellung, die zum Mitmachen und aktiven Erleben einlädt. Wir sind begeistert von der Vielfalt der zusammengestellten Exponate. Wir besinnen uns aber auch auf die Menge von unnötigem Dreck, der uns im alltäglichen Leben umgibt und beeinflusst. Wir sind überzeugt, der Hinweis, dass wir unsere Augen vermehrt öffnen sollten, dass wir in Zukunft über unsere Natur umdenken müssen, ist der Ausstellungorganisation unter der Leitung von Gottfried Horvath hervorragend gelungen. Wir danken ihm dafür.

Im Schloss Lackenbach gibt es nicht nur diese hochinteressanten Dauerausstellung sondern eine Vielzahl von Sonderausstellungen und andere Events für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Ausflug nach Lackenbach lohnt sich immer, er ist ein kulturelles Muss, das können wir mit gutem Gewissen empfehlen. www.naturspur.at, Information und Kontakt: 02619-8626 oder 20012, naturspur@esterhazy.at.

Nach der Führung durch das Museum gibt es eine Weinverkostung, gespendet vom Weingut Esterhazy. Tröpferl sind das, wirklich köstlich.

Heimfahrt per Bus. Dank an den Fahrer Sepp Napravnik für die sichere Fahrt und einen festen Applaus für unseren Veranstaltungsleiter Franz Reithmayr. Abschied beim Treffpunkt von heute früh. Schön war`s, sehr schön.

Impressionen

01 02 03 04 05
06 07 08 09 10