zurück - Veranstaltungskalender 2008
"Absegeln - eine Wettfahrt mit Überraschungswertung" war auf der Einladung für Samstag, den 27. September 2008 zu lesen. Bei sehr bescheidenen Temperaturen und einer prognostizierten Windstärke von ca. 2 - 3 Bft lauschen 15 Steuerleute mit ihren Crews um 10:30 Uhr den Ausführungen des Wettfahrtleiters, Paul Sarang. "Wir wollen die Saison mit einem vom Neusieder See vorgegebenen Dreieckskurs beenden, wir starten nördlich der Schotterinsel, runden den Oggauer Schoppen, die Vogelinsel, die Schotterinsel und segeln wieder zur Start/Ziellinie. Das Startschiff bleibt als Zielschiff auf Position, die Wettfahrt wird spätestens 45 Minuten nach dem ersten Boot, das durch das Ziel segelt, beendet. Heute sind alle Sondersegel - wie Blister oder Spi - erlaubt, die Plätze werden nicht nach Yardstick, sondern nur in der Reihenfolge des Zieldurchganges bestimmt. Damit dadurch kein Teilnehmer seine Chancen auf einen schönen Preis verliert, werden die von den Familien Bayer, Ettlinger, Reithmayr und Rozhon zur Verfügung gestellten Wein- und Sektflaschen sowie die als 1. Preis von Toni Hametner gespendete Magnumflasche bei der Siegerehrung von einer Jungfrau ausgelost! Und vor der Siegerehrung gibt es noch ein gratis Restlessen." Gestartet wird um 12:00 Uhr bei Wind aus 330 Grad mit der vorausgesagten Stärke von 2 - 3 Bft und alle Teilnehmer gehen fehlerfrei in die Wettfahrt. Bald danach wird der Wind schwächer und schwächer, gemessen werden nur mehr ca. 5 Knoten. Gegen 14 Uhr dreht er auf 30 Grad, eine ungünstige Richtung für den noch zu segelnden Kurs! Das erste Boot, die Friendship " Strawanza", ist aber bereits in unmittelbarer Nähe und geht um 14:35:00 über die Ziellinie. Und dann spielt uns Freund Wind den schlimmsten Streich - wie auch im BYC-Windarchiv zu sehen: Er schläft völlig weg! ![]() Nur sechs weitere Boote schaffen es noch, mit dem restlichen "Hauch" vor dem Ende der Wettfahrt über die Ziellinie zu kriechen. Die teilweise bei der Schotter- oder gar noch bei der Vogelinsel "verhungerten" acht weiteren Teilnehmer erreichen nur mit Motorhilfe oder im Schleppverband den Heimathafen. |
Startzeit: 12:00:00,0 Zeit
Ziel | Gesegelte | Berichtigte | Delta | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Segelnr | Name | Zeit | Zeit | Zeit | Zeit | ||
9090 | Willy Bisek,H.Bayer,G.Promizer, Friendship 25 Strawanza |
1 | 1,0 | 14:35:00,0 | 02:35:00,0 | 02:35:00,0 | |
368 | Kurt Schweiger, Delya 25 (* E-Motor) Alkuso drei |
2 | 2,0 | 14:44:00,0 | 02:44:00,0 | 02:44:00,0 | 09:00,0 |
9003 | Peter Zelger, 20er JKR "Oldie" Splendid Spleen |
3 | 3,0 | 15:06:00,0 | 03:06:00,0 | 03:06:00,0 | 31:00,0 |
2 | Kurt Kirnbauer,M.K.,S.Pfänder, Sunbeam24 (*E-Motor) Margareta |
4 | 4,0 | 15:12:00,0 | 03:12:00,0 | 03:12:00,0 | 37:00,0 |
9091 | Erwin Nigl, Sonja Gernesch, Sunbeam27 (*E-Motor) Nautica |
5 | 5,0 | 15:12:20,0 | 03:12:20,0 | 03:12:20,0 | 37:20,0 |
9001 | Christian Wimmer,Traude Wimmer, Etap21i 4mi |
6 | 6,0 | 15:16:00,0 | 03:16:00,0 | 03:16:00,0 | 41:00,0 |
9092 | Helmut Pritz, Christine Schörg, Peiso29 (*E-Motor) Camillo |
7 | 7,0 | 15:18:00,0 | 03:18:00,0 | 03:18:00,0 | 43:00,0 |
9002 | Franz Pabisch,Hannes Handschuh, Sunbeam 25 Sabrina |
dnf | 16,0 | ||||
9006 | Günter Piller, Gertrude Piller, Bavaria 820 Peppino |
dnf | 16,0 | ||||
113 | Georg Lany, Small Craft (*) Nepci III |
dnf | 16,0 | ||||
2701 | Norbert Drösler, AvarCosta23 (*E-Motor) KON-TIKI |
dnf | 16,0 | ||||
9007 | Anton Hametner, Waarship730 (**) Karoline |
dnf | 16,0 | ||||
9093 | Herbert Koukal, Sunbeam23 Sunbeam23 |
dnf | 16,0 | ||||
1641 | Karl Krutak, M. Krutak, Shark24 Margarethe |
dnf | 16,0 | ||||
9094 | Klaus Schmiedl, Franz Karl, Sunbeam23 Sunbeam23 |
dnf | 16,0 |
ZW Regatta Auswertungsprogramm, 4.022
Copyright 1986 - 2005, Leo G Eggink, Zoetermeer
Für Info über ZW: http://www.zw-scoring.nl
Im Clubhaus wartet eine von der Firma Drescher für diesen Anlass gespendete Kiste Sturm auf die Heimkehrer - Mahlzeit. Das angekündigte Restlessen ist ebenfalls bereit. Reste aller gesponserten Köstlichkeiten, die es bei den SCR-Aktivitäten während der Saison 2008 zu schnabulieren gab, waren von Heidi Puchner vorsorglich eingefroren worden. Das Restlessen entpuppt sich als kulinarisches Ereignis. Als Vorspeise gibt es Gulaschsuppe mit Fleisch oder Wust, als Hauptgericht grillt Hannes Handschuh viele Sorten Würstel und frittiert Pommes. Zur Nachspeise hat Heidi Puchner frischen Apfel- und Topfenstrudel gebacken (und gespendet!). Für die besonders Hungrigen bereitet sie noch am späten Abend Brote mit Aufstrich-Restln. Vielen Dank, liebe Heidi, dass Du auch diese Saison wieder mit enormem Engagement der gute Geist des Clubhauses warst! Die Suche nach einer Jungfrau für die Verlosung der Preise gestaltet sich dieses Mal einfach: Es stehen drei (Sternzeichen) Jungfrauen zur Wahl und Ehrenobmann Pabisch meint, die erst kürzlich in den heiligen Stand der Ehe getretene Traude Wimmer wird den Seglern das meiste Glück bringen. Die Preise werden in zwei Gruppen geteilt, die Sektflaschen unter den nicht mehr durchs Ziel gegangenen Booten (in alphabethischer Reihenfolge: Crew Drösler, Hametner, Koukal, Krutak, Lany, Pabisch, Piller und Schmiedl) und die Weinflaschen unter den ersten sieben Booten (in der Reihenfolge ihres Zieldurchganges: Crew Bisek, Schweiger, Zelger, Kirnbauer, Nigl, Wimmer und Pritz) verlost. Wettfahrtleiter und Jungfrau gratulieren den Crews zu ihren Plätzen und überreichen Preise und Erinnerungsurkunden. Dann wird es feierlich: Zu den Klängen der vom Obmann arrangierten musikalischen Begleitung bergen Georg Lany und Franz Pabisch die Clubfahne. Mit diesem formellen Akt endete ein fröhlicher Tag und offiziell die Segelsaison 2008 des Segelclubs Rust. Wir feierten das Saisonende im Clubhaus noch ziemlich lange. |